Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.

Samstag, 4. Oktober 2025

Mal was anderes

 


Hallo zusammen,

ich brauchte dringend einen Papierkorb, 
aber ich fand keinen, der mir gefiel oder meinem Finanzminister zusagte.
Also habe ich mir kurzerhand einen Hängepapierkorb gewerkelt.
Am oberen Rand habe ich zwecks Stabilität 
einen Metallring eingehäkelt. 
Am Griff wird er an den Tisch oder den Stuhl gehängt.
Wenn der Korb nicht in Gebrauch ist, 
kann er flach verstaut werden.
Reste von Sockenwolle, doppelt genommen.

Lasst es euch gut gehen


5 Kommentare:

  1. Liebe Doris,
    Dein wolliger Papierkorb ist klasse geworden. Kannst Du denn den Inhalt gut entfernen oder bleibt er am Material hängen? Über so etwas in der Art habe ich gestern beim Nähen nachgedacht. Ich lege die abgeschnittenen Reste und Fäden immer auf dem Anschiebetisch ab und dachte, dass es günstig wäre, vor der Maschine etwas zu haben, wo ich die gleich reinwischen kann...
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen
  2. Das ist wieder typisch Doris. Eine tolle nachhaltige Idee super umgesetzt.
    Liebe Grüße schickt Renate

    AntwortenLöschen
  3. Perfekt!!! Lg von Rela

    AntwortenLöschen
  4. Das ist ja mal clever. Super gemacht, gefällt mir sehr.
    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Doris,
    der Papierkorb sieht toll aus. Die Idee gefällt mir gut.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen

Info zum Kommentieren
Ich freue mich über jeden Kommentar und dass du dir die Zeit dafür nimmst.
♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥ - ♥♥♥
Auf Grund der neuen Datenschutzerklärung ist folgendes zu beachten:
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, durch diese Webseite gespeichert werden. Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
---Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungs-Email, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Weitere Informationen findest du oben in der Datenschutzerklärung.