Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.

Sonntag, 2. Februar 2025

Wolle wickeln

 


Hallo zusammen,

kennt ihr das noch?
Früher (und manchmal heute noch) kaufte man Wolle im Strang.
Dann saßen sich meist 2 Frauen gegenüber und haben daraus ein Knäuel gemacht.


Was macht man aber, wenn keine 2. Person anwesend ist?
Diese Wolle oben habe ich sehr günstig bekommen,
aber sie war eben noch nicht aufgewickelt.

Also Stühle her und die Wolle um die Lehnen gelegt.
Eine Lehne war zu wenig, aber so ließ sich die Wolle gut aufspannen.
Diese Stuhllehnentechnik hatte mir schon meine Oma gezeigt
(damit waren ihre Arme dann entlastet *g*)


Dieses Knäuel (200 g) habe ich aus der Wolle bekommen.
Soll mal ein Schal/ Tuch / Loop werden.

Den Post verlinke ich nun zu **Anita**
denn das ist wieder ein Bingofeld für mich:

Kreative Gemeinschaft(-sarbeit)

(zumindest war das früher bei uns so
auch wenn ich diesmal alleine gewickelt habe!)




Lasst es euch gut gehen

8 Kommentare:

Carolyn FLICKENSALAT hat gesagt…

Hallo Doris,
so kenn ich das Wollewickeln auch, in beiden Varianten, mit einer zweiten Person und mit Stuhllehnen.
Die Wolle hat tolle Farben, ich nenne so etwas buntes immer "gute-Laune-Farben" und bin gespannt was du daraus zauberst.
Liebe Grüße Carolyn

Frau Mayer hat gesagt…

Servus Doris, diese Techniken kenne ich auch noch gut aus meinen Kindertagen. Ich habe es gehasst, man musste ja die Arme aufmerksam mit bewegen um nicht hängen zu bleiben. Damals hat es mir auch viel zu lange gedauert.
Jetzt würde ich sehr gerne mit Mama Wolle abwickeln und reden.
LG aus Wien

Tina hat gesagt…

Wolle wickeln kenne ich auch noch. Früher hatte ich eine Haspel, als ich noch gesponnen habe. das ging super!
Liebe Grüße
Tina

Anonym hat gesagt…

Du hast doch einen Mann und ihr könntet gemeinsame Zeit beim Wickeln verbringen!
Aber ich habe auch einen Mann, der ist in der Kindheit wohl häufig missbraucht worden zum Wollewickeln, da habe ich keine Chance. So mache ich es wie du! (Manchmal muss ich mich auch zwischendurch auf den Stuhl setzen und Pause machen, sieht aber keiner!)
Grüße vom Niederrhein weiter nördlich
ALeXa

Kunzfrau hat gesagt…

Ich kenne die beiden Techniken auch noch. Leider fehlt auch bei mir immer die zweite Person zum wickeln. So ist hier schon vor Jahren ein Wollwickler und eine Haspel eingezogen.
Dir dann viel Spaß beim verstricken. Hoffentlich wird die Wolle durch die kurzen Farbverläufe nicht zu unruhig beim verstricken.

Gruß Marion

Anonym hat gesagt…

Liebe Doris,
beide Varianten des Wolle wickelns sind mir durch meine Mama geläufig. Ich verwende meistens nur Knäuel.
Herzliche Grüße
Gudrun

nealich hat gesagt…

Kicher, ja, so kenne ich das auch...
Eine schöne Wolle ist das, so herrlich bunt!
Liebe Grüße an Dich von Katrin

RELA hat gesagt…

Hi Doris, das kenne ich auch noch. So hat es Oma und Mutter gemacht, denn die Wolle war bei uns immer auf solchen Strängen. Ich musste manchmal auch mit den Armen herhalten. Ich fand das soooo langweilig. Aber wickeln konnte ich nicht, mir ist immer das Knäuel aus der Hand gefallen. LG von Rela