Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.
Posts mit dem Label Desden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Desden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Januar 2023

UFO Abbau 2023 #1

 


Hallo zusammen,

ich habe mir endlich die Blöcke vom "Create" UFO vorgenommen.
Das war eine große Herausforderung,
weil es so viele unterschiedlich große Blöcke sind.
Nachdem ich alle noch mit einem Rahmen
versehen hatte, wußte ich nicht so recht,
wie ich das alles zusammen puzzeln sollte!
Jetzt habe ich mich daran so richtig festgebissen
und hab's bis hier geschafft!


Die Blöcke hingen an meiner Designwand .

Ich betrachtete sie dann immer und überlegte,
wie ich sie am besten zusammen bekomme..
Ich habe sie dann in Reihen und Gruppen zusammen gefügt.
Dazwischen auch mal einen weiteren Streifen vom Hintergrundstoff,
damit die Abstände zu einander besser passen.
Mich freut besonders, 
dass ich wegen der Rahmen nun doch 
die weiße Bettwäsche als Hintergrund verarbeiten kann.


Unter dem applizierten Block rechts unten
und ganz unten in der linken Ecke war noch eine große Lücke.
Da habe ich mal versucht, einfach ein "Füllsel" einzusetzen,
aber das gefiel mir gar nicht.
(Sah zu sehr nach Fahnen aus und zu simpel in der Gestaltung.)

.
Also wieder rausgetrennt.


Das sind jetzt hier die größeren Flächen mit weißem Stoff zum Ausprobieren.


Den Stern auf blauem Hintergrund 
(ganz unten links) 
habe ich rausgenommen,
weil mir einfiel,
dass dieser Stoff noch in der Wäsche ausfärbt.
(Das habe ich leider bei einem anderen Quilt erst zu spät erfahren!)


Wie ich die Kassenrollenstreifen mit dem Mittelteil  verbinde,
steht noch nicht fest.
Eventuell muß ich auch noch eine weitere Reihe 
mit neuen Blöcken unten anfügen,
(die noch genäht werden müssten)
weil der Quilt noch nicht groß genug ist.
Das Mittelteil ist z. Z. 90 x 135 cm.
und dann mit den 15cm breiten Kassenrollenstreifen 
reicht mir das noch nicht.


In die offenen weißen Flächen werde ich noch Punkte setzen.
Die bereite ich jetzt erstmal vor.
Mein Punkte-Vorrat geht sowieso gerade zur Neige
und ich mag Punkte immer gerne verwenden.

Nun verlinke ich noch bei **Elke**
zur Linkparty


Lasst es euch gut gehen


Dienstag, 17. Januar 2017

Knoten im Kopf




Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Begeisterungsstürme bzgl. meiner Dresden Plates. :-)
Leider habe ich da einen Denkfehler drin
und finde ihn nicht!
Gestern bei **Iris** habe ich die ersten Segmente 
zusammen gefügt und  und entdeckt, daß der Kreis unvollständig ist.
Hä??? Ich hatte die Schablonen ja selbst gezeichnet.
So hatte ich sie konstruiert:



Und wieso passt das jetzt nicht? 
Irgendwo habe ich scheinbar den Winkel geändert.
nur ein Millimeter zuviel irgendwo 
und schon stimmt das ganze nicht mehr.
Und  jetzt?
.

Sogar bei den kleinen Plates ist der Kreis unvollständig.
Und da hatte ich die Schablonen nicht selbst gezeichnet.
Merkwürdig. Ich versteh's nicht.

Irgendwie muß ich da wohl noch ein Segment einpassen.




Ein Blatt Papier und die Unvollständigen darauf festgesteckt.



Dann das notwendige Segment eingezeichnet.
Noch etwas nachgebessert, ausgeschnitten
und mit leicht kontrastierendem Stoff eingefügt.



Ist zwar nun nicht so, wie ursprünglich geplant,
aber doch eine akzeptable Lösung, oder?

Die anderen Plates zeig ich euch später,
denn jetzt geht's erstmal wieder weiter mit meinen Hexagons.

Laßt es gut gehen


Samstag, 14. Januar 2017

Planungs-Schlingern


Hallo zusammen,

Kennt ihr das? 
Ihr habt diverse UFOs herumgeistern 
und könnt euch doch nicht entscheiden, 
woran ihr nun (weiter-) arbeiten wollt? 
Und dann gibt's überall so tolle Sachen zu sehen,
die ihr am liebsten SOFORT auch nähen möchtet?
So geht es mir im Moment.
Ich habe gerade mal nachgezählt;
ich habe 11  Ufos hier.
Also jetzt nicht noch etwas Neues anfangen! 
In dieser Laune mach ich dann diverse "Kleinigkeiten",
Pflichtprogramme, wie Haushalt und Wäsche-Reparaturen
und räume mein Nähzimmer auf.
Ordnung im Arbeitsbereich ergibt bei mir 
auch immer Ordnung im Kopf.



Nun habe ich mich gerade wieder in die Dresden Plates reingewühlt.
(eins meiner 11 UFOs).
Diese hier nähe ich per Hand, weil sie den runden Rand haben,
jeweils ein größeres und ein kleines Blümchen,
und appliziere sie dann auf Stoffquadrate.
Das dauert alles etwas länger,
als bei ** diesen** hier, 
weil viel Vorbereitung nötig ist,
aber dafür kann man sie gut mitnehmen
weil man keine NähMa braucht.




Alle Schablonen wurden mit der Hand 
aufgezeichnet und dann ausgeschnitten.
Alle Stoffe stammen wieder aus der Restekiste,
weil hier auch kleine Stücke gebraucht werden können.
(Näh ich auch noch mal was anderes als Scrappys?) 

Laß es euch gut gehen und 
habt Dank für eure vielen, freundlichen Kommentare und E-Mails.




Freitag, 29. Juli 2016

Kaffee-Pause



Hallo zusammen,

bei mir liegen noch jede Menge Vorlagen ausgedruckt herum,
z. B. Küchen-Gegenstände.
So ist diese nette Kaffeetasse entstanden.
Sie kommt in die Mappe mit den blauen Blöcken,
die ja IRGENDWANN mal ein Quilt sein werden *g*



Außerdem habe ich wieder einen Dresden Teller gelieselt.
Diesmal mit runden Enden.
Mit den Tellern lassen sich auch sehr gut Reste verwerten.
Dieser Teller ist 22 cm im Durchmesser.

Einen schönen Tag wünsche ich euch




Samstag, 25. Juni 2016

Dresden Plate 2 - Sommerblumen


Hallo zusammen,
es war ja ziemlich lange still hier auf meinem Blog.
Das liegt daran, daß es Heimlichkeiten gab.

Ich hatte euch ja angedroht, 
daß es noch mehr Dresden-Teller geben wird.


Diese Hier sind nun etwas größer
(Durchmesser ca. 30 cm).
Sie können als Platzsets benutzt werden


oder als Untersetzer für heiße Töpfe
oder was den Beschenkten sonst noch so einfallen mag.
Kleine Geschenke erhalten ja bekanntlich die Freundschaft.


Hinten wurde ein passender Kreis 
gleich beim Quilten mit festgenäht.
Also kein großer Aufwand.
Und Morgen gibt es einen kleinen Post über Schnecken....

Ein schönes Wochenende noch euch allen.
Ich hoffe ihr genießt das tolle Quilter-Wetter *g*
Hier gießt es in Strömen.




Samstag, 14. Mai 2016

Dresden Connection


Hallo zusammen,

im letzten Urlaub hatte ich mit ja ein 
Lineal für die Dresden-Teller gekauft.


Bisher habe ich das Muster noch nicht oft 
und wenn, nur mit der Hand genäht. 
Nun wollte ich das Lineal endlich ausprobieren.

Welcher Winkel ist denn das?
Nachgemessen: 36°
Na, dann brauche ich also 10 Stücke für einen Kreis.
Aber irgendwie funktionierte das nicht.
Hä??? 
Ach so, ja,  die Nahtzugabe!

Mit 20 Stücken war die Runde dann komplett.
Da mir der Kreis in der Mitte recht groß erschien,
habe ich noch einen 2. Kreis aufgesetzt.
Das ganze dann auf einen Untergrundstoff  appliziert

und in die Projektmappe für die blauen Quilts gelegt.


Gegen das Licht sehen sie auch toll aus.
Vielleicht sollte ich doch mal eine (Sommer-) Gardine nähen? 



Die einzelnen Segmente sind 6 cm hoch und 
der Teller hat jetzt einen Durchmesser von ca. 18 cm.





(Links gelöscht) 

Vielen Dank, Grit, darüber freue ich mich sehr.
Leider waren die Hexas hier einen Tick zu groß,
sonst hätte ich sie noch schnell in meinen Hexagon-Quilt eingearbeitet.

Viel Vergnügen und schöne Pfingsten wünsche ich euch allen.
Es soll ja tolles Quilter-Wetter geben *grinz*