Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.
Posts mit dem Label Restefest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Restefest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Oktober 2019

Never Ending Story


Hallo zusammen.
immer wenn ich kleine Reststücke habe,
werden sie gleich zu Hexagons geschnitten und vorbereitet.


So langsam füllt sich der Container.
Nun brauche ich nur noch eine zündende Idee.
Blümchen mag ich ja nicht besonders.


Die Hexas haben eine Kantenlänge von 12.5 mm/ 0,5 inch.

Lasst es euch gut gehen.



Donnerstag, 17. Oktober 2019

Endlich


Hallo zusammen,

nach langer Zeit bin ich nun endlich dazu gekommen,
am "Kaffeeduft" weiter zu nähen.
(Der letzte Post dazu war im Februar!)
Dies sind die letzten 3 benötigten Blöcke.
Es gibt noch 2 weitere (Sonder-)Blöcke,
aber ich habe entschieden,
dass ich diese nicht nähen brauche.


Zu erst habe ich mich diesmal an die Kaffeetüte gesetzt.
Sozusagen als Wiedereinstieg in die Technik.


Danach war die Espressotasse dran.
Sie war schon wieder etwas anspruchsvoller
mit den kleinen Teilen.
Komisch, dass der Unterteller genau hinter dem Henkel so glänzt *g* 


Und zum Schluß dann der Eiskaffee.
Ich muß gestehen, ich habe überlegt,
ob ich das Waffelröllchen durch
 einen einfarbigen Strohhalm ersetzte.
Aber im Zuge der Nachhaltigkeit...
nee, Quatsch...
Aber das Waffelröllchen gibt dem Ganzen
doch erst den richtigen Pfiff,
findet ihr nicht?
Das waren nun meine letzen Teile für den Kaffeeduft,
Jetzt geht's an Puzzeln.
Ich denke ich werde mich am Layout bei **Regina** orientieren.

Hier nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an 
**Claudia**
**Regina** und 
**Ula**
Der BOM hat mir so viel Spaß gemacht.

Lasst es euch gut gehen

Samstag, 25. Mai 2019

Ganz schnell


Hallo zusammen,

ich habe ganz schnell noch 
ein paar Lichtbeutel mehr genäht.
Sie eignen sich auch für andere Dinge.
In verschiedenen Größen 
als Geschenkverpackung zB.



Aber so richtig schön sind sie,
wenn sie im Dunklen leuchten.

Lasst es euch gut gehen.



Mittwoch, 22. Mai 2019

Lichtbeutel


Hallo zusammen,

ganz schnell zwischendurch 
kann man diese Lichtbeutel nähen.


Stoffe aus der Restekiste lassen sich dafür gut verarbeiten
und sie sind ein nettes Mitbringsel.
**Hier*** findest du eine Anleitung,
obwohl ich diesen hier noch einfacher genäht habe.


Ohne viel Tüdelü,
ein leeres Marmeladenglas mit einem Teelicht drin
sehen sie abends zB auf der Terrasse sehr schön aus. 

Nun kann der Sommer ja kommen...
Lasst es euch gut gehen.




Donnerstag, 2. Mai 2019

Mitbringsel



Hallo zusammen,

in der Reha waren wir eine nette Gruppe.


Um dem Kontakt zu halten,
haben wir uns nun zum Frühstück getroffen.
In einem Kaffee-Haus in der Nähe.


Natürlich kann sich eine Quilterin 
nicht ohne Geschenke mit anderen Leuten treffen!


Also habe ich schnell ein paar Mug Rugs genäht.
(16 x 12 cm groß) 
Statt Blumen sozusagen.


Da ich außerdem immer auf der Suche 
nach Verpackungsmöglichkeiten bin,
die ohne Plastik auskommen,
habe ich die Tassenteppiche diesmal kurzerhand 
in einen Papierumschlag eingenäht,
Namens-Herzchen drauf und fertig.

Lasst es euch gut gehen.


Dienstag, 19. Februar 2019

Schutz-Hülle


Hallo zusammen,

ich habe mir so ein leuchtendes Dings geleistet,
(A4 LED Artist Tattoo Art Stencil Board)
mit dem sich Vorlagen auf Papier gut auf Stoff übertragen lassen.


Eingeschaltet sieht das dann so aus.
Man kann die Helligkeit dimmen und 
durch das Hexagonraster in der Platte blendet es nicht. 


Geliefert wurde es in einem Karton und darin war es 
in einer Kunstoffhülle und mit diesen schwarzen Abstandshaltern verpackt.

In einem Quilterinnen-Haushalt kann 
das aber schließlich nicht so bleiben!


Also habe ich mal meine Stoffe gesichtet (Reste, nur Reste!)
und ein paar meiner übrig gebliebenen Punkte (noch mehr Reste!) darauf gesteckt.
Die weißen Linien außen markieren die gewünschte Größe der Hülle.
(Ich glaube der blaue Stoff stammt tatsächlich noch 
von der Rückseite meines ersten **Quilts** !)


Die Punkte waren schnell appliziert.

So sah es hinten aus.

Das mußte dann aufgeschnitten werden,


weil die Punkte ja auf Papierschablonen gezogen waren
und die mussten wieder raus gefummelt werden.


Nun noch ein paar Linien quilten.


Das Vlies aus meinem Fundus ist ein Baumwoll-Vlies.
Schön stabil für die Hülle, dachte ich.
Ja, stimmt, aber zum Handquilten total ungeeignet!
Viel zu steif und fest, kommt man mit der Nadel kaum durch
und die Finger leiden.

 Notiz an mich selbst: 
dieses Vlies nur noch für Taschen und Fußmatten verwenden!



Hinten wurde eine RV -Tasche aufgenäht, 
um darin das Kabel zu verstauen.


Eingefasst mit Schrägband.


Doch, doch, die Platte passt rein.
Puh, so gerade eben! 
Verschlossen mit Kam-Snaps.


Und so sieht sie nun von vorne aus.

Verlinkt wieder bei **Marion***


Lasst es euch gut gehen.

Freitag, 15. Februar 2019

Kaffeeduft vom Januar



Hallo zusammen,

ich mußte ja ein wenig aufholen,
denn ich wollte es ja nicht schleifen lassen. 
Der Februar ist fast vorbei und 
ich hatte noch nicht die Blöcke vom Januar genäht!
Hier sind sie nun.


Bei der Kaffeemühle gefiel mir 
die Variante mit appliziertem Schild und Kurbelknopf am besten..
Zudem habe ich mich etwas vom Stoffvorschlag der Vorlage entfernt,
aber genau so gefällt mir meine Mühle.
Die Schublade bekommt dann noch einen Knopf, 
wenn der Quilt fertig ist.


Dann gab es noch die Buchstaben für's Café.
Da bin ich wieder bei der Blau-Braun-Kombination geblieben,
wie auch schon **vorher** bei den Schriftzügen.


Und den "Tamper" habe ich ebenfalls meiner Farbwahl angeglichen,
denn "Holz", wie vorgeschlagen 
passte nicht ins Bild, finde ich.

Nun kann ich mich gleich mit den nächsten 3 Blöcke von
**Claudia**
**Regina** und
**Ula** befassen 
und die Februar-Blöcke noch in diesem Monat nähen.
Am ersten März kommen schon die letzten Blöcke vom
und dann geht’s ans Zusammenstellen.
Ich freu mich jetzt schon drauf.

Weil alles aus der Restekiste genäht wird, 
verlinke ich auch bei **Marion**



Lasst es euch gut gehen.


Dienstag, 12. Februar 2019

Auslegungssache Stich für Stich zum Ziel 2019 # 2



Hallo zusammen,

macht's euch gemütlich. 
Der Post ist ein wenig länger als sonst.

Da hatte ich an diesem Montag einen freien Tag, 
weil hier zu Hause Organisatorisches für meinen Pa anstand.
Nun ja, freier Tag ist Auslegungssache, dachte ich.


Also habe ich ausgelegt.

Das letzte Mal, dass ich etwas von 
meinen **Kreisquadraten** gezeigt hatte, war im September
und sie sollten sich schließlich nicht zu einem UFO entwickeln! 


Dann hab ich die NähMa heißlaufen lassen.
Mein liebster Amerikaner hat ja nichts dagegen,
aber da im Wohnzimmer der kompletten Boden belegt war,
wollte ich natürlich so schnell wie möglich mit dem Top fertig werden.
(So kann man sich selbst auch "motivieren" *grinz*) 


Die **nummerierten Nadeln** von** Katrin ** 
haben mir dabei sehr geholfen.
Es war ihr erster großer Einsatz.
Nochmals ein herzliches Dankeschön, liebe Katrin.

Die längsten Reihen, diagonal, sind 25 Quadrate lang.
Da hätte ich ohne die Nadeln bestimmt alles durch einander geworfen!


Habe dann versucht, das genähte Stück 
an meine Design-Wand zu heften,
aber es war einfach schon zu groß.
Die einzelnen Quadrate sind inkl. NZ 10 x 10 cm.


Das war der Stand am ersten Abend.
Ich mußte dann leider aufhören, weil ich zu müde war und 
am nächsten Tag ja auch zur Arbeit mußte.


Am folgenden Tag, nach der Arbeit 
habe ich mich wieder dran gesetzt.
Das ist das Ergebnis des 2. Tages.


Noch ein weiterer Abend, 
wieder 4 lange Reihen.

Ab dem 2. Abend, müde von der Arbeit, 
muss ich sagen, wurde es streckenweise auch richtig langweilig.
Immer nur Quadrate aneinander nähen *gähn*...
Nun, Langeweile gibt Unaufmerksamkeit.
Und besonders die Weiß-auf-Weiß-bedruckten Stoffe liegen dann falsch rum...
3 mal mußte ich wieder trennen.


Dann habe ich gemerkt, 
dass der Quilt zwar breit genug,
aber nicht lang genug wird.
Also habe ich oben und unten 
noch zwei Reihen Quadrate zusätzlich dran genäht.
Oben konnte ich sie gleich mit an die langen diagonalen Reihen nähen,
aber unten gab es dann 
eine intensive Übungs-Sequenz für Y-Nähte. *igitt, bah, pfui*

Aber Freitag-Nacht, ca 2. Uhr:


Das Top ist fertig zusammen genäht!


Mir fehlten aber doch noch ein paar Punkte mehr hier und da.
Die mussten natürlich auch noch appliziert werden. 
Also noch mal 27 Punkte mehr aufgenäht.

Hier zum Vergleich.

Gar nicht so einfach, schon auf dem fertigen Riesen-Top.
Es ist   200  x  150  cm groß,
die überstehenden Zacken nicht mitgerechnet.


Apropos Zacken - 
Soll ich sie begradigen, also abschneiden
und dann gibt's ein kunterbuntes oder einfarbiges  Binding?
Oder noch mehr Y-Nähte und bunte Dreiecke zum Begradigen einnähen? 
Dann wird er aber noch größer...
Oder Zacken dran lassen und verstürzt nähen? 


Tja und was mache ich mit den restlichen,
halbfertigen Kreisquadraten und Punkten? *grübel* 

Und was habt ihr so gewerkelt?
Ich geh mal schauen, denn heute ist 
Zeigetag für "Stich für Stich zum Ziel"


Und da mein Kreisquadrate-Quilt-Top ja 
aus der Restekiste genäht wurde,
verlinke ich auch wieder bei **Marion**


Lasst es euch gut gehen