Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Endlich

 


Hallo zusammen,

vor langer Zeit hatte ich bei **Jutta**
**diese** schönen gelieselten Hexagons gewonnen.



Nun endlich habe ich sie mir mal vorgenommen.
Drei von ihnen habe ich nun mit Stoff hinterlegt und per Hand gequiltet.
Schöne Untersetzer sind daraus geworden.


Die restlichen vier könnten mal Taschen werden.
Ich muß nur noch austüfteln,
wie ich sie zusammennähe.

Und das verlinke ich nun zu **Anita**
denn das ist wieder ein Bingofeld für mich:
Etwas mit Sternen

denn bei alle 3 habe ich Sterne gequiltet.
 


Und da die Hexas schon so lange rumlagen, 
gehören sie auch in die Kategorie UFOs.
Also ab damit zu **Elke** zum
UFO Abbau 2025


Lasst es euch gut gehen




Montag, 27. Januar 2025

Noch zwei

 


Hallo zusammen,

aus den letzten beiden Stücken Korkstoff
sind noch diese zwei kleinen Taschen entstanden.


Es sind ganz einfache Täschchen
ohne Innentaschen,
nur durch ein Label und Knopf ein klein wenig aufgehübscht.


Diese ist  20 x 14 x 4 cm groß.


Da diese einen  Blumendruck hat,
braucht sie keinen Aufhübscher.


Auch sie kommt ohne Innentaschen aus,
denn sie ist nur 17 x 14 x 2,5 cm  klein.
Beide kommen in die Geschenkekiste.


Ich bin ja zwiespältig, was diesen Stoff angeht,
habe ich doch irgendwo gelesen,
das die Korkeiche zu den bedrohten Baumarten gehört.
Da ich den Stoff aber geschenkt bekam,
wollte ich ihn natürlich auch verwerten.

Lasst es euch gut gehen

Samstag, 25. Januar 2025

Recycling

 


Hallo zusammen,

ich bin ja eine bekennende "Müllverwerterin" 
oder wie man heute sagt Recycler.
Zumindest versuche ich, einigem neuen Sinn zu verleihen,
statt es weg zu werfen.
Und so werden aus leeren Plastikbehältern kleine Taschen.
Dafür nehme ich z. B. leere Shampooflaschen.


Die Aufkleber entferne ich mit Wasch- oder Feuerzeugbenzin, 
Spiritus, Sprühöl und/oder Fett,
Was gerade am besten passt.


Dann zeichne ich mir grob mit einem Marker die Form vor,
die die Tasche später haben soll.
Also die spätere Lasche und die Größe der Tasche.


Dann schneide ich vorsichtig mit Cutter und Schere die Form aus.
Evtl. wird noch etwas nachgebessert.


Dann klappe ich die Lasche nach vorne um
und befestige Kam Snaps als Verschlüsse.
Wenn der Kunststoff sehr starr und unbiegsam ist,
hilft ein warmer Föhn, um das Biegen zu erleichtern.


Die kleinen Taschen sind sehr praktisch 
um z. B. Reinigungstücher zu transportieren,
aber natürlich können sie auch für anderes verwendet werden,
Münzen, Knöpfe, Nadeln etc.


Und wo ich schon bei Wiederverwertung war,


habe ich auch gleich noch meine Vliesreste zusammen genäht.
Für eine weitere Tasche wird das noch reichen.

Nun verlinke ich noch zu **Anita**
denn das ist wieder ein Bingofeld für mich:

Von wegen Müll



Lasst es euch gut gehen

Freitag, 24. Januar 2025

Kragenschal

 


Hallo zusammen,

ich wollte mich mal wieder zeigen.
Nein, aber den Kragenschal, den ich gerade gestrickt habe.


Ich mag es nicht, wenn lange Schalenden um mich herum flattern,
deshalb liebe ich diese Kragenschals.


Sie werden einfach rundgestrickt:
zuerst den Halsteil und dann alle paar Reihen regelmäßig zunehmen.
Gestrickt an einem Abend vor dem TV,
weil die Wolle recht dick war (Nadelstärke 4)

Diesen Post verlinke ich zu **Carolyn ,Flickensalat** ,
denn sie sammelt dort alles, was zu 


gehört und vielleicht auch noch anderen gefällt.
Schaut doch mal bei ihr vorbei.

Und ich verlinke auch noch zu **Anita**
denn das ist auch ein Bingofeld für mich:
Geflochten, Gehäkelt, Gestrickt 
 


Lasst es euch gut gehen









Donnerstag, 23. Januar 2025

Rundablage # 26



Hallo zusammen,

tja, ich mußte mal wieder eine runde Dose machen.



Und weil ich noch so viel von dem selbst gefärbten lila Stoff hatte...
Passender Zusatzstoff (lila mit Pünktchen)
und andere benötigte Materialien (RV, CDs Vliese, Schablonen) 
zusammen gesucht und los geht's.


Rausgekommen ist diese Rundablage mit Hexagons 
auf dem Deckel und ein wenig Stickerei.



Sie hat innen wieder den bewährten Zwischenboden
mit Scherenfach


und Garnrollenhalter.



Lasst es euch gut gehen


Dienstag, 21. Januar 2025

Sockenliebe


Hallo zusammen,

ich gehöre zu den Leuten, die Socken  stopfen bzw. reparieren.
Besonders bei selbst gestrickten Socken lohnt sich das, finde ich.
Die Socken oben hatten ein großes Verschleißloch 
und  daher auch Laufmaschen und am Rand gingen sie auch auf.


Leider hatte ich aber keine Reste der Wolle mehr.


Also etwas ungefähr passendes rausgesucht,
Nadelspiel, Stopfnadel und Schere hervorgeholt
und das Loch "zugestrickt".


Fällt doch kaum auf, oder?


Und da ich gerade dabei war,
konnten auch diese Socken schnell repariert werden.


Bei gekauften Socken lösen sich gerne mal 
die elastischen Fäden auf.



Dann schließe ich die Löcher mit normalem Nähgarn,
weil das schön dünn ist und man es beim Laufen nicht merkt.
(Ich bin so eine Prinzessin auf der Erbse, was Socken angeht.)

Und das verlinke ich nun zu **Anita**
denn das ist wieder ein Bingofeld für mich:

Etwas Reparieren




Lasst es euch gut gehen

Sonntag, 19. Januar 2025

Doodles and Zentangles


Hallo zusammen,

ich war wieder ein paar Tage bei meiner Freundin
und habe noch ein wenig gezeichnet.


Ich beginne üblicherweise mit einem Rahmen
von 12,5 x 10 cm, der sich aus der Heftgröße ergibt.
 

Die Bilder oben sind schon etwas älter,
aber die folgenden sind in den letzten Tagen entstanden.


Wenn es geometrisch werden soll, 
zeichne ich mit einem Lineal und/oder Zirkel
ein paar Hilfslinien vor, 
an denen ich mich orientieren kann.

Oder ich fange einfach ohne Hilfslinien an,
wie z. B. im oberen Bild.


Das Schöne daran ist,
dass ich vorher nie weiß,
was entstehen wird.
Formen, Muster und Farben entwickeln sich von alleine.


Es gibt Grundelemente, die öfter wiederkehren
(hier zB die Kugeln und die Bögen)
und wenn man sich auf das Zeichnen einlässt,
ohne zu überlegen, 
gestaltet sich solch ein Bild von alleine.
Ein sehr meditativer und entspannender Vorgang.


Ich benutzte Feinliner, Buntstifte und Highlight-Stifte.
Aber auch beim Material kann man benutzen,
wozu man Lust hat.
Mein Heft, in dem ich zeichne,
hat sehr glattes und feines Papier.
Demnächst werde ich aber mal Versuche 
mit Aquarellfarbe auf Aquarellkarton machen.

Und das verlinke ich nun zu **Anita**
denn das ist wieder ein Bingofeld für mich:

Punkt, Karo, Strich 



Lasst es euch gut gehen