Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.

Donnerstag, 15. Januar 2015

Streifen und Dreiecke



Hallo zusammen,
der Quilt aus den Streifen-Dreiecken ist schon eine Weile fertig
(tatsächlich schon seit letztem Jahr *g*),
aber es war einfach kein Wetter, um ihn 
draußen bei Tageslicht zu fotografieren.
Da mußte ich warten, bis mein liebster Amerikaner 
früh genug nach Hause kam und ihn für mich hoch hielt.
Die Rückseite hat ein kuscheliges Baumwoll-Fleece 
und es schläft sich wundervoll darunter. 
Leider habe ich immer noch keinen Namen für ihn.
Er ist einfach zu schnell und "nebenher" entstanden.
Da kam ich mit der Namensfindung nicht hinterher.
Habt ihr Ideen, wie ich ihn nennen könnte?
---
Außerdem möchte ich meine neuesten Leserinnen
herzlich willkommen heißen.
Ich freu mich, dass ihr meinen Blog besucht.

Einen schönen Tag wünsche ich allen.
:o) Doris 



Dienstag, 13. Januar 2015

Vorerst


Hallo zusammen,
das ist vorerst das letzte Foto von meinen Weihnachtshexagons,
das ich euch hier zeige.
Ich werde die Hexas nun auf diesen Hintergrundstoff applizieren
und noch einen grünen Rand drum machen.
Es soll ja ein Wandquilt werden, 
aber ich mag nun nichts Weihnachtliches mehr hier zeigen.
Den fertigen Quilt seht ihr deshalb erst am Jahresende,
wenn ich ihn hoffentlich an der Wand hängen habe.
Ich werde jetzt an meinen anderen Hexas weiterarbeiten
(siehe Header), denn da bin ich mit die letzte Runde fast fertig. 
Auch dabei wird dann alles auf einen Hintergrundstoff appliziert.
Also dauert's noch, bevor ihr es zu sehen bekommt.
Gemach, Gemach.
Laßt es euch gut gehen 
:o) Doris 

Mittwoch, 7. Januar 2015

Genug Rot


Hallo zusammen,

nun bin ich mit der roten Umrandung fertig 
und habe alle Hexas auch nochmal zugeschnitten.
Puh, das war ziemlich mühselig!
Zuerst brauchte ich mir eine passende Papierschablone
mit Guckloch in der Mitte.


Dann wurde das Ganze mit einer Seite 
an die Kante des Schneidelineals  befestigt.



So wurde das Lineal mittig auf das Hexa gelegt und 
die erste Kante (oben rechts) beschnitten.
Dann Lineal mit Schablone eine Seite weiter drehen, 
gut ausrichten und die 2. Kante trimmen.
Hat prima geklappt, denk ich.

Nach 144 Schnitten hatte ich diese Schnippel-Ansammlung beisammen:


Und nun möchte ich noch meine neueste Leserin, Olga, begrüßen.
Schön, dass du auf meinen Blog gefunden hast .

Einen schönen Tag wünsch ich euch allen.
:o) Doris 






Sonntag, 4. Januar 2015

Umrandung


Hallo zusammen,
nachdem ich alle 24 Hexas in Form gebracht habe, geht es nun  weiter.
Es werden  rundum Streifen angesetzt.


Nach jedem neuen Streifen muß wieder getrimmt werden.
Das ist etwas mühsam, weil ich kein passendes 6-Eck-Lineal zum Schneiden habe.
(Gibt es so was überhaupt?) 


Ich werde mir eine Schablone machen 
und sicherheitshalber zum Schluß nochmals alle Hexas kontrollieren und nachschneiden.
Wenn Längen und Winkel nicht überall stimmen 
wird sonst das Zusammennähen eine Katastrophe werden.

Schönen Sonntag noch 
:o) Doris 




Samstag, 3. Januar 2015

14 + 10 = 24


Hallo zusammen,
hier seht ihr die letzten 10 Hexagons.
Nun habe ich alle 24 fertig gestickt und 
die sehen zusammen nun so aus:


 Sie haben eine Kantenlänge von 5 cm.
Jetzt müssen sie alle ordentlich zugeschnitten werden,
um alle die gleich Nahtzugabe zu haben, 
denn ich werde nicht Lieseln, sondern mit der Nähmaschine weiternähen.

Mein Arbeitszimmertisch sah während dessen so aus:


weil ich immer gerne alles in Reichweite habe.
Und da ich auch faul ökonomisch bin, 
lasse ich die Fäden mit noch brauchbarer Länge 
dann einfach in der Nadel, um sie später weiter zu benutzen.


Auch ein Bleistift, Radiergummi und Schere 
liegen griffbereit auf dem Tisch.
Ich zeichne ja mit Bleistift vor. 
So bleibt es länger sichtbar, als mit den "Trickmarkern"
und es geht in der ersten Wäsche auch wieder raus.
(Notfalls mit Fleckenspray vorbehandelt, 
wenn die Striche zu dunkel/dick/schwarz sind.)


Die noch brauchbaren Fäden,
die ich jetzt nicht verstickt habe, bewahre ich auf.
Aus diesem Knäuel ziehe ich die Fäden dann, 
wenn ich ** hier ** bzw.** hier ** weitersticke.
(Komisch, dadurch sollten es doch weniger Fäden werden *lol*)

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
:o) Doris 




Freitag, 2. Januar 2015

Rundablage # 9







Hallo zusammen,
dies ist meine 9. Rundablage.
Sie ist ein Geburtstags-Geschenk für eine Blogfreundin.
 Happy Birthday:o)
Geduldig hat sie mein Päckchen über einen Monat stehen lassen, 
bevor sie es geöffnet hat! 
Respekt! So lange hätte ich das nicht ausgehalten.

:o) Doris 

Mittwoch, 31. Dezember 2014

2015



Ich freue mich auf eine weiteres kreatives Jahr 
mit euch .
Danke, das es euch gibt! 

:o) Doris 

Nochmal 7


Hallo zusammen,
hier ganz schnell die nächsten 7 Hexagons.
Da ich gerade frei habe, muß ich ja die Zeit ausnutzen, oder?
LG Doris 

Montag, 29. Dezember 2014

7 auf einen Streich...


Hallo zusammen,

hier seht ihr die ersten 7 Weihnachtshexagons, die ich gestickt habe.
Oben links ist Rudolf und unten rechts das Schaukelpferd, die ich selbst gezeichnet habe.
Ich sticke jetzt alles mit bunten Konturen.
Das wollte ich immer schon mal ausprobieren.
Nur Rot und Grün, wie zunächst geplant, reichte mir nicht für alle Motive.
Die Hexagons habe ich mit ganz dünnem Aufbügelvlies (H180)versehen. 
So sieht man die vernähten Fäden der Rückseite nicht durchschimmern
und es läßt sich auch ohne Stickrahmen gut sticken.

Habt einen schönen Tag
:o) Doris 

Samstag, 27. Dezember 2014

Weihnachts- Hexagons


Hallo zusammen,

ich hoffe ihr habt ein schönes Weihnachtsfest gehabt.
Wie ihr ja wisst, ist nach Weihnachten 
auch vor Weihnachten und
einen Adventskalender habe ich 
als Anregung genommen und noch schnell dieses Jahr angefangen.
Ein paar Motive habe ich weggelassen und dafür andere gezeichnet,
die mir mehr zusagten.
Sticken will ich auf weißem Grund 
mit den traditionellen Farben Rot und Grün.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende.
:o) Doris