Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.

Donnerstag, 12. November 2015

Novemberklecks # 4


Hallo zusammen,

dieses Bild hat mein Vater vor Jahren begonnen,
als er noch gut sehen konnte.
(Meine Kreativität habe ich also von meinem Vater)
Seine Augen sind immer schlechter geworden 
und seit mehr als 15 Jahren kann er nicht mehr malen.
Dieses Bild hängt seither an der Wand im Flur
und mein Vater möchte, dass ich es für ihn fertig male.
Es sind Ölfarben auf Leinwand.
Das ist nicht gerade meine bevorzugte Technik,
und an einem Bild von jemand anderem weitermachen?
Schwierig. Daher mein Zögern. 
Aber er möchte es so gerne...

:o) Doris 

Montag, 9. November 2015

Novemberklecks # 3


Hallo zusammen,

- Gespenster in den Spiegeln -
1988

Die einzelnen Bereiche im Bild stehen für 
verschiedene Fassetten einer Person.
Es ist 100 x 130 cm groß,
Wasser-, Aquarell- und Wandfarben auf Packpapier.
:o) Doris 


Freitag, 6. November 2015

Rahmenplan



Hallo zusammen,

geht es euch auch so?
Wenn ich mir ein Muster überlege, 
habe ich zunächst nur ein Gefühl davon.
Die Formen und Farben habe ich nur in Teilen im Kopf;
so zu sagen als Anhaltspunkte.
Die Vorstellung im Sinn ist nicht wie ein Bild,
sondern eher ein vages Gefühl.
Wenn ich mir dann einen Plan zeichne oder male,
so wie diesen hier, muß das Ergebnis mit 
dem ursprünglichen Gefühl zusammen passen.
Erst dann bin ich zufrieden.
Manchmal muß da viel drum herumgedacht, 
gezeichnet, ausprobiert werden. 
Die blauen Hexas im Plan sind mit Filzstift eingetragen.
Das sind die schon genähten, vorhandenen Teile.
Das Oval in der Mitte ist das Hexagon-Teil,
was ich schon ** appliziert hatte **  und nun wieder 
vom Hintergrund lösen will.
Die Sterne für die Ecken sind auch schon genäht,
diese Papierformen sind ausgeschnitten, damit ich sie schieben konnte.
Den Rest probiere ich dann mit einem weichen Bleistift aus.
Der kann auch wieder radiert werden, 
wenn es nicht passt oder gefällt.


Ein ausgedrucktes Foto von dem mittleren Oval 
habe ich hier mal drauf gelegt,
so kann ich mir dann das Ergebnis besser vorstellen.
Nur die Farbe muß ich mir noch dazu denken.
Ich mach dann mal weiter....
:o) Doris 


Donnerstag, 5. November 2015

Novemberklecks # 2


Hallo zusammen,
ob in diesem Haus wohl nur Patchwork gemacht wird?
Oder ob nur Quilterinnen darin wohnen?
Jeden Tag fahre ich auf dem Weg zur Arbeit daran vorbei.
Ich wollte es schon immer mal bei Sonnenschein fotografieren.
Es wurde erst in diesem Jahr fertig.
Das Haus gehört der Stadt
-Sozialer Wohnungsbau-
Mir gefällt es.
Die Quadrate sind keine Kacheln, 
sondern alle einzeln mit Farbe gemalt.
:o) Doris 

Dienstag, 3. November 2015

Novemberklecks # 1

Hallo zusammen,

**Jutta ** hat wieder dazu aufgerufen:


Da mache ich gerne wieder mit.
Also hier mein erster Farbklecks:



Das ist eine Handpuppe, die ich aus Seidenpapier gemacht habe.
Till Eulenspiegel - eine beliebte Figur bei mir.
Der Kopf ist hohl, damit die Puppe sehr leicht ist.
Beim Handpuppenspiel werden die Figuren ja üblicherweise
hoch oben über den Köpfen der Spieler gehalten und geführt,
da ist es schon anstrengend, alleine nur den Arm oben zu halten.
Wen die Herstellung der Puppen interessiert,
kann es bei mir ** hier ** nachlesen.

:o) Doris 

Sonntag, 25. Oktober 2015

Entscheidungen


Hallo zusammen,

nicht ganz zurück auf Start, aber doch ein ganzes Stück 
mehr Arbeit wird es schon sein.
Ich habe mich entschieden, den Hexagon-Quilt nun
doch ganz aus Hexagons zu machen.
Das heißt, ich werde die ovale Mitte wieder vom Hintergrund lösen,
noch ein paar Hexagons vorbereiten und 
den jetzt hell blauen Teil ebenfalls lieseln.


Vom hellblauen Damast habe ich zum Glück noch jede Menge,
aber ich werde auch noch ein paar andere 
passende hellblaue Stoffe dazu nehmen.
In den Ecken wird dann auch farblich noch etwas mehr passieren,
denn so, wie auf diesem Foto gefällt es mir noch nicht ganz.

Es kann also dann noch was dauern, 
bis ihr hier wieder einen Fortschritt zu sehen bekommt.

Einen guten Start in die Woche wünsche ich euch.
:o) Doris 


Samstag, 24. Oktober 2015

Unerwartet



Hallo zusammen,

heute Morgen war schon der Postbote 
mit einem großen Umschlag in der Hand da.
Und das war drin.
Oh, wie toll!
Eine To-Do-Liste, laminiert, 
und wunderschön ein-genäht in meinen Lieblingsfarben.
Ein bißchen betüddelt mit Nähmaschinen-und Garnkärtchen-Knopf. 
Und die goldene Sticknadel wurde mir auch noch verliehen!
Dazu ein non-permanent Marker, mit dem alles aufgeschrieben wird
und der wieder abgewischt werden kann, wenn etwas erledigt ist.
Ich freu mich sehr darüber.
Vielen, lieben Dank, Iris :o)

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen
:o) Doris  

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Hüllen,Hüllen,Hüllen


Hallo zusammen,

es ist unglaublich, wo ich alles Scheren hier im Haus entdecke.
Und diese Hüllen sind alle nur für die kleinen Stickscheren!
Meine großen Schneiderscheren haben ja (noch) keine.


Aus den Resten des letzten Quilts habe 
ich auch gleich noch Kleinigkeiten für die Geschenkebox gemacht.


Ich habe gerne etwas auf Vorrat,
denn man weiß ja nie, wann man mal 
schnell eine Kleinigkeit braucht.

:o) Doris 

PS: die Anleitung findest du bei meinen Tutorials....


Montag, 19. Oktober 2015

Sweet Sixty



Hallo zusammen,

Gestern waren wir auf dem runden Geburtstag meiner Freundin.
Dieser Quilt ist nun ein Erinnerungsquilt,
denn ursprünglich sollte er für ihre Mutter sein.
Wir hatten die Stoffe zusammen *ausgesucht*
und auch diese Art des *Musters*.


Ich mußte mich nun doch ein wenig damit beeilen,
um ihn noch rechtzeitig fertig zu bekommen.
Auf dem ersten Bild kommen 
die strahlenden Farben am besten raus,
auf dem 2. Bild leuchtet er im Sonnenschein
(wenn Engelchen reisen....) und 
auf dem unteren Bild sieht man gut das Quilting.


Die Rückseite ist aus weichem Fleece.
Er ist 140 x 180 cm 
(Am liebsten hätte ich ihn ja selbst behalten, so kuschelig....)

Einen schönen Tag euch allen
:o) Doris 

Dienstag, 13. Oktober 2015

Brettspiel


Hallo zusammen,

ich hatte bisher keinen Anschiebetisch.
für meine 12 Jahre alte Pfaff gibt es keinen mehr zu kaufen. 


Man Frau nehme ein altes Brett,
ein Kantholz aus dem Baumarkt (gehobelt)
(ich LIEBE Baumärkte, wie ihr wisst)
schneide 4 passende Stücke ab,
und ein paar Schauben. 


In das Brett habe ich die Aussparung für die NähMa gesägt,
(ich habe doch gerade eine neue Stichsäge!)
alles schön geschmirgelt
und die 4 Füße mit Holzleim drunter geschraubt.
Fertig.
Ausprobiert und für so gut befunden.
Nun wird der Tisch noch ein paarmal dick lackiert,
damit er glatt ist und der Stoff besser rutscht.
Und dann geht's ans Freihandquilten!
Ich freu mich drauf.

:o) Doris