Hallo zusammen,
wer hat denn schon mal mit Kaffee und Tee gefärbt?
Ich habe oft davon gehört und gelesen, aber es noch nie ausprobiert.
Das wollte ich nun aber mal endlich machen.
Also erstmal starken Tee und starken Kaffee aufgebrüht.
Dann den Stoff in Gläser gestopft und
mit Tee bzw. Kaffee aufgefüllt.
Immer mal wieder geschüttelt und über Nacht drin gelassen.
Dann ausgespült und trocken gebügelt.
Das ist das Ergebnis:
Ganz links, unter den Stoffen, hängt mein weißer Anschiebetisch.
Daran erkennt ihr den Hauch von Farbe,
den Tee und Kaffee ausgemacht haben.
1 und 2 sind mit Kaffee gefärbt
3 und 4 mit Tee.
Tee hat einen leichten rötlichen Stich.
Nee, so wird das nix mit den gewünschten Farben.
Also weiter experimentieren.
Achtung! Bilderflut!
Erstmal meine Textilfarben gesichtet.
Kein Braun dabei? - Mist!
Also selbst anmischen.
Das ganze dann mit Wasser verdünnt
und in ein Glas gefüllt.
Nasser Stoff ins Glas und umgerührt.
Auf einem alten Handtuch wird er dann trocken gebügelt.
Das gibt zwar ungewollte Strukturen auf der Bügelseite,
aber farblich kaum einen Unterschied.
Also alles wiederholt,
diesmal mit trockenem Stoff.
Der nimmt mehr Farbe auf.
Das sieht schon dunkler aus, ist ja aber noch nass.
Versuche, mit der Farbe den Stoff zu bepinseln
ergeben auch kein brauchbares Ergebnis.
Neuer Versuch
Nochmal Färben
das Ergebnis sieht schon etwas wie Milchkaffee aus.
Im Trockenen Zustand,
liegt zum Vergleich auf dem ursprünglichen Stoff.
Ach du Schreck.
Die Farbe liegt auf der gebügelten Seite,
die Rückseite ist viel heller.
Nun habe ich so einige Brauntöne in hellem Braun,
die ich auch als Hautfarbe benutzen könnte.
Und hier noch ein Färbetuch
mit eigenem Charakter.
Nun werde ich alles erstmal waschen und sehen,
ob sie farbecht sind und
überhaupt beim Patchwork Verwendung finden dürfen.
Und was ist nun das Resultat aus diesem Experiment?
Also:
man nehme 1 Teelöffel Backpulver,
ein paar Zentimeter Zahnpasta
und mische etwas Essig dazu.
Die Paste schäumt wie wild!
Das ganze mit einem Schleifschwamm aufgetragen
und kurz einwirken lassen,
ergibt ein blitzblankes Bügeleisen!
Trocken wischen und fertig.
Das hatte nämlich unter der ganzen Experimentiererei gelitten und
eine extreme Schmutzfläche auf dem Bügelfuß angesetzt.
Also diese Mischung kann ich wirklich empfehlen!
Lasst es euch gut gehen.