Herzlich willkommen auf meinem Blog. Schön, dass du mich besuchst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und freue mich sehr über Kommentare und Anregungen.

Dienstag, 18. September 2018

Eisen


Hallo zusammen,

hier noch der Beweis: das blitzeblanke Bügeleisen.

Und ganz wichtig:
Nach der Reinigung trocken wischen und dann  
legt eine weiße Kerze (Paraffin, nicht Bienenwachs) 
in ein Baumwolltuch und reibt damit die Sohle des heißen Eisens ab. 

Dann gleitet es auch wieder wunderbar.

Lasst es euch gut gehen 



Experimente


Hallo zusammen,

wer hat denn schon mal mit Kaffee und Tee gefärbt?
Ich habe oft davon gehört und gelesen, aber es noch nie ausprobiert.
Das wollte ich nun aber mal endlich machen.

Also erstmal starken Tee und starken Kaffee aufgebrüht.
Dann den Stoff in Gläser gestopft und 
mit Tee bzw. Kaffee aufgefüllt.
Immer mal wieder geschüttelt und über Nacht drin gelassen.
Dann ausgespült und trocken gebügelt. 

Das ist das Ergebnis:

Ganz links, unter den Stoffen, hängt mein weißer Anschiebetisch.
Daran erkennt ihr den Hauch von Farbe, 
den Tee und Kaffee ausgemacht haben.
1 und 2 sind mit Kaffee gefärbt
3 und 4 mit Tee. 
Tee hat einen leichten rötlichen Stich.
Nee, so wird das nix mit den gewünschten Farben.
Also weiter experimentieren.

Achtung! Bilderflut!

Erstmal meine Textilfarben gesichtet. 
Kein Braun dabei?  - Mist!

Also selbst anmischen.


Das ganze dann mit Wasser verdünnt 
und in ein Glas gefüllt.


Nasser Stoff ins Glas und umgerührt.

Auf einem alten  Handtuch wird er dann trocken gebügelt.


Das gibt zwar ungewollte Strukturen auf der Bügelseite,


aber farblich kaum einen Unterschied.


Also alles wiederholt,
diesmal mit trockenem Stoff.
Der nimmt mehr Farbe auf.
Das sieht schon dunkler aus, ist ja aber noch nass.

Versuche, mit der Farbe den Stoff zu bepinseln
ergeben auch kein brauchbares Ergebnis.

Neuer Versuch
Nochmal Färben

das Ergebnis sieht schon etwas wie Milchkaffee aus.

Im Trockenen Zustand,
liegt zum Vergleich auf dem ursprünglichen Stoff.

Ach du Schreck.
Die Farbe liegt auf der gebügelten Seite,
die Rückseite ist viel heller.

Nun habe ich so einige Brauntöne in hellem Braun,
die ich auch als Hautfarbe benutzen könnte. 


Und hier noch ein Färbetuch
mit eigenem Charakter.

Nun werde ich alles erstmal waschen und sehen,
ob sie farbecht sind und 
überhaupt beim Patchwork Verwendung finden dürfen.

Und was ist nun das Resultat aus diesem Experiment?
Also:
man nehme 1 Teelöffel Backpulver,
ein paar Zentimeter Zahnpasta 
und mische etwas Essig dazu.
Die Paste schäumt wie wild!
Das ganze mit einem Schleifschwamm aufgetragen 
und kurz einwirken lassen,
ergibt ein blitzblankes Bügeleisen!
Trocken wischen und fertig.
Das hatte nämlich unter der ganzen Experimentiererei gelitten und 
eine extreme Schmutzfläche auf dem Bügelfuß angesetzt. 
Also diese Mischung kann ich wirklich empfehlen! 

Lasst es euch gut gehen.



Sonntag, 16. September 2018

Bald - 10 Jahre


Hallo zusammen,


vermisst ihr mich?
Mich hat leider eine Entzündung im Knie ausgebremst.
Gehen ist schmerzhaft,
besonders Treppen steigen ist eine Qual.

Nun zu etwas Erfreulicherem!
💝💝💝💝💝
Es ist kaum zu glauben,
aber mein Blog wird schon bald 10 Jahre alt!
Am 12. Oktober 2008 habe ich meinen ersten Post veröffentlicht.
Und wenn ich so auf meine Besucherzahlen schaue,
wurde mein Blog über 350 000 mal besucht.
Ich freue mich, dass ihr meinen Blog lest,
dass ihr immer so fleißig Kommentare schreibt,
dass daraus schon einige Freundschaften entstanden sind,
im "richtigen" Leben und natürlich virtuell.
Ihr seid mir wichtig,
das Bloggen ist ein fester Bestandteil meines Lebens
und ich freue mich, dass es euch gibt!
Danke für die 10 Jahre und den Austausch miteinander.

Aus diesem Anlass mochte ich eine Verlosung machen.
Weil es ein  rundes Jubiläum ist,
verlose ich dieses runde Nähkästchen.
Es ist schon vor einigen Jahren entstanden und
wartet seit dem geduldig auf eine neue Heimat.
Es ist diesmal etwas größer,
hier seht ihr den Vergleich.


 Das blaue Nähkästchen hat 
einen Durchmesser von 18 cm und ist 12 cm hoch.




Die "Innenausstattung" ist ähnlich, wie bei den kleinen Dosen,
aber alles in allem geräumiger.


Zur Anschauung habe ich mal Nadeln, Garn und Stickschere hinein getan
(aber die werden nicht  mit verlost 😉).


Die Bedingungen zur Teilnahme kennt ihr schon :
 "Hinterlasse hier einen Kommentar 
bis spätestens zum 11.10.2018 um Mitternacht"
und am 12.10. werde ich die Gewinnerin/den Gewinner ziehen.
Die Bekanntgabe erfolgt dann am gleichen Tag abends.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen usw.

Nochmals Danke für euren Besuch hier auf meinem Blog
und lasst es euch gut gehen



Mittwoch, 12. September 2018

Abgedeckt ist's


Hallo zusammen,
schon ein paar Tage ist sie fertig, die Druckerabdeckung.
Mußte aber noch gewaschen werden, 
um die Hilfslinien wieder zu entfernen.



Der Drucker steht vorm Fenster auf dem Tisch,
gleich neben meiner Arbeitsfläche.
Damit er nicht furchtbar einstaubt,
werfe ich den kleinen Quilt darüber.


Mal längs, mal quer,
Hauptsache die Einzugsöffnung ist abgedeckt.

Lasst es euch gut gehen.







Montag, 10. September 2018

Ich bin auch dabei


Hallo zusammen,

Danke für eure netten Kommentare
zu meinem letzten Reparatur-Post.
Solch aufmunternde Worte lassen mich dann 
auch bei der nächsten "Strafarbeit" wieder durchhalten! 

Es ist schon ziemlich lange her, 
da hat Ulrike mich gefragt, 
ob ich bei ihrer Aktion "So geht's
als Gastblogger mitmachen möchte.
Na, klar! Sehr gerne.
Dann kam der ganze Datenschutz-Mist dazwischen 
und ich habe schon befürchtet,
dass dadurch die tolle Idee verhindert werden könnte.
Zum Glück ist das nicht passiert.
Also hatte ich für **Ulrike*s Blog  einen Post geschrieben.


Morgen könnt ihr ihn dann bei ihr finden.

Viel Spaß beim Lesen 

Lasst es euch gut gehen.




Samstag, 8. September 2018

Reparieren "von 12 bis 12" # 4


Hallo zusammen,

uuups, fast hätte ich vergessen Fotos zu machen!
Der Reißverschluß meines Rucksacks 
ist in der Wäsche kaputt gegangen.

Ich hasse es, Reißverschlüsse zu ersetzen,
besonders, wenn ich ihn selbst eingenäht habe!


Ich nähe immer, wie "für die Ewigkeit", 
also besonders haltbare doppelt und dreifache Nähte.
Und wenn ich die dann auftrennen muß....


Ich habe dann immer Angst,
mir mit dem Trenner in die Finger zu hauen.
Ist schon öfter passiert.
(Nein, diesmal zum Glück nicht.)


Und wenn man dann endlich alle Nähte getrennt hat,
sind üüüüüüberall die kleinen Fäden.
Bevor ich dann neue Nähte mache,
zupfe ich die alle mit der Pinzette raus.
Strafarbeit! 


Leider hatte ich keinen 2-Wege-RV mehr im Fundus
und der rausgetrennte 80 cm RV war nicht ganz so praktisch.
Also habe ich nun 2 kürzere RVs eingesetzt, 
die sich dann oben in der Mitte treffen.

Und weil ich nun glücklich wieder einen verschließbaren Rucksack habe,
verlinke ich ihn bei ***Valomea**



Lasst es euch gut gehen









Donnerstag, 6. September 2018

Planung

Hallo zusammen,

wie ihr wisst, plane ich meine Quilts ja 
nicht so besonders gerne im Voraus.
Ich arbeite lieber spontan -  meistens.
Manchmal geht das aber nicht so gut.
Deshalb habe ich zB den ganzen Tag gestern damit zugebracht,
mir diese Vorlage zu basteln für meine Kreis-Quadrate.
(Die Vorlage kann ich ja später vielleicht 
auch nochmal für andere Quilts brauchen.)
Das war eine irgendwie meditative Arbeit
und dabei kam mir dann so ganz "spontan" auch die Idee,
wie meine Kreis-Quadrate nun genäht werden könnten..


Dafür musste ich erstmal die Quadrate 
in 5 Helligkeitsstufen sortieren  
und dann zählen, wie viele ich jeweils davon habe.
Zur Zeit sind es 
30 sehr Dunkle
27 Dunkle
28 Mittlere
50 Helle und
20 Weißgrundige. 
Ich bin ja noch nicht mit dem Applizieren der Kreise fertig,
deshalb muss das Layout noch warten.
Mehr verrate ich aber noch nicht.
Beim nächsten "Stich für Stich zum Ziel"-Zeige Tag 
habe ich den Plan vielleicht fertig.

Lasst es euch gut gehen.




Dienstag, 4. September 2018

Stich für Stich # 7




Hallo zusammen,
bei **Jeannette** hatte ich im August ja schon mal 
ein wenig weiter gestichelt an meinen Kreisquadraten.


Zu Hause ging es dann auch noch ein wenig weiter.



Alles zusammen sind es nun 155 Stück.


Außerdem entstehen immer mal wieder 
ein paar Hexas mit 3 cm Durchmesser, 
die vielleicht irgendwann mal eine Tasche werden könnten.
Einige habe ich ja schon **hier** verwendet.

Und woran stichelt ihr gerade?


Lasst es euch gut gehen




Montag, 3. September 2018

Stundengläser


Hallo zusammen,

schon längere Zeit will ich 
eine Abdeckung für meinen Drucker nähen
damit er nicht einstaubt.
Bei meinem Besuch bei ***Jeanette** 
hatte ich so viele schöne Stoffe von ihr bekommen.
Danke nochmals dafür, Jeannette.😘

Einen Teil davon habe ich jetzt mal hier verarbeitet.
Jetzt wird noch gequiltet.

Wer wissen möchte, 
wie man die "Stundengläser" möglichst schnell näht,
findet ein Tutorial dazu  **hier**

Laßt es euch gut gehen